Die Malteser im Kreis Göppingen unterstützen Jugendfeuerwehr
Bei einer 24-Stunden-Übung der Feuerwehr kamen 3 Helfer der Malteser zum Einsatz
Am 10. November 2018 führte die Jugendfeuerwehr Dürnau - Gammelshausen eine 24-Stunden-Übung durch. Dieses Jahr beteiligten sich zum ersten Mal die Malteser im Landkreis Göppingen an einer der Einsatzübungen.
Gegen 10:30 Uhr wurden die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr zu einer Ölspur am Ortsrand von Gammelshausen gerufen. Nach dem Eintreffen wurde schnell festgestellt, dass sich durch die Ölspur ein Verkehrsunfall mit einem Quadfahrer ereignet hat. Dieser prallte mit seinem Quad, auf der Ölspur ausgerutscht, gegen einen Baum, schlitterte über die Wiese und kam im Hang zum Liegen.
Höchste Eile war geboten! Die Malteser wurden mit einem Notfall-KTW (N-KTW) alarmiert: "Notfalleinsatz für den 3/26/1! Verkehrsunfall mit Kraftrad!" Mit Sondersignal rückte das mit drei Helfern besetzte Einsatzfahrzeug zur Unfallstelle an.
Eingetroffen wurde die verletzte Fahrerin in Rücksprache mit der Feuerwehr im Hang erstversorgt. Mit Hilfe der (Jugend-)Feuerwehr wurde die Patientin aus dem Hang mittels Steckleiterteilen und einem Spineboard aus dem schwierigen Gelände zur Rolltrage des N-KTW gebracht. Im Einsatzfahrzeug wurde weitere Diagnostik an der Patientin durchgeführt. Neben vielen Schürfwunden wurden mehrere Brüche und ein Schädelhirntrauma bei der Verletzten festgestellt.
Nun galt es, die Patientin schnell in eine Klinik zu transportieren. Mit Sondersignal wurde die Patientin zügig in die "Klinik" transportiert.
Bei dieser Übung konnten die Malteser sowie die Jugendfeuerwehr das Zusammenarbeiten unter Einsatzbedingungen mit realistisch geschminkten Patientendarstellern üben. Die Übung verlief wie geplant und ohne außergewöhnliche Zwischenfälle. Die Helfer der Malteser freuten sich, Teil dieser nicht alltäglichen Übung gewesen zu sein.